Startseite » Blog » Blasenprobleme

Produkte

Blasenprobleme

Analyse und Kommentar zur Rezession 2008.

by Michael Schauerte

Veröffentlicht am:

Aktualisiert:

6 min gelesen

Photo by D Koi on Unsplash

Die Rauschkater

Der berauschende US-Immobilienboom ist zu Ende. Jetzt ist der wirtschaftliche Kater angekommen. Was zumindest wahrscheinlich ist, ist eine längere Krise des Kreditsystems. Und da Kredite die Räder des Kapitalismus schmieren, ist dies für die Kapitalistenklasse nicht zum Lachen.

Die Federal Reserve hat ihr Bestes getan, um den Schmerz zu lindern – den Schmerz für die Investmentbanken, das heißt. Barkeep Ben Bernanke gab am 11. März bekannt, dass die Fed beabsichtige, die „Rehabilitation“ der Banken großzügig zu finanzieren, indem sie ihnen die unglaubliche Summe von 200 Milliarden Dollar als Gegenleistung für die verdorbenen „Mortgage-backed Securities“ als Sicherheit leiht. Das ist ganz ähnlich wie bei einem Arzt, der einem Alkoholiker ein bisschen Hundehaar als „Heilmittel“ gegen einen Kater verschreibt. Im besten Fall werden solche Rettungsaktionen wahrscheinlich nur ein wenig Zeit verschaffen.

Und nicht sehr viel Zeit dazu – nach der Reihe von Zusammenbrüchen in den letzten Wochen zu urteilen. Am 7. März gab der Investmentfonds Carlyle Group Corp. bekannt, dass er nicht in der Lage sei, Nachschussforderungen in Höhe von 37 Millionen US-Dollar von seinen Kreditgebern zu erfüllen, und einige Tage später wurde berichtet, dass die 85-jährige Investmentbank Bear Stearns unter einer enormen Absicherung litt Fondsverluste, wird von JPMorgan Chase in einem Notverkauf mit von der Fed geliehenem Geld aufgekauft.

Weit davon entfernt, die Finanzgewässer zu beruhigen, haben die Maßnahmen der Fed die Aufmerksamkeit auf die Schwere der Krise gelenkt und auch den Verfall des Dollars beschleunigt. Es ist auch zweifelhaft, ob die Fed auch nur annähernd über die finanziellen Vermögenswerte verfügen wird, die erforderlich sind, um mehr als einige wenige der Massenopfer zu retten, die die Krise fordern wird.

Irgendwie wird das System als Ganzes – der einst betrunkene Wirtschaftskörper und seine angeschlagenen Finanzorgane – die riesigen Mengen giftiger Kredite, die es verstopfen, ausstoßen müssen. Wenn andere Länder mit diesem Dilemma konfrontiert sind, waren die USA immer die ersten, die eine kleine Schocktherapie verschrieben haben, indem sie sich die natürliche Funktion des Kapitalismus zum Aufstoßen zunutze machten. Aus irgendeinem Grund sind die US-Politiker jedoch sentimental, wenn es um ihre eigenen ehrwürdigen Finanzinstitute geht.

Die US-Regierung, die keinen Finger gerührt hat, um der massiven Zahl von Arbeitern zu helfen, denen die Zwangsvollstreckung droht, während sie schnell handelt, um Geld auf die Konten derer zu pumpen, die ihren Lebensunterhalt damit verdient haben, die Taschen dieser Arbeiter zu plündern. Die direkten Auswirkungen der Krise im Zusammenhang mit „Subprime-Darlehen“ (einmal genauer als „räuberische Kredite“ bezeichnet) haben bereits zu Hunderttausenden von Zwangsvollstreckungen geführt, wobei die Gesamtzahl der Zwangsvollstreckungen allein im Jahr 79 um 2007 % gestiegen ist. Die politischen Entscheidungsträger in den USA haben eindeutig die Absicht, so viel Schmerz wie wirtschaftlich und politisch möglich von der Krise auf die Arbeiterklasse abzuwälzen.

Leerer Reichtum

Ein Vorteil für die Arbeitnehmer aus der Krise besteht jedoch darin, dass sie große Löcher in einige der selbstgefälligen Argumente reißt, die Ökonomen und Politiker versucht haben, als „gesunden Menschenverstand“ hinzustellen (und die während des langen Spekulationsbooms in den USA plausibel genug erschienen). das sich im Grunde von Mitte der 1990er Jahre bis in die letzten Monate erstreckt). So wird immer deutlicher, dass die Preise vieler „Rohstoffe“ jeder realen Grundlage entbehren und somit zu einem großen Teil „fiktive“ Preise sind.

Mit anderen Worten, es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen den Arbeitsprodukten, die die Grundlage jeder Gesellschaft bilden und in einer kapitalistischen Gesellschaft zufällig die Form von Waren annehmen, und den vielfältigen Dingen, die einen Preis haben und daher den Preis nehmen Warenform, sind aber kein Arbeitsprodukt und haben daher keinen inneren Wert. Wenn der Kapitalismus vor sich hin brummt, kümmert sich niemand darum, ob eine Ware einen inneren Wert hat oder nicht, solange sie auf dem Markt verkauft werden kann. So waren „hypothekenbesicherte Wertpapiere“ – um nur ein Beispiel zu nennen – viele Jahre so gut wie Gold.

Nach dem Platzen der Immobilienblase werden solche Wertpapiere jedoch gemieden, da klar ist, dass viele Kreditnehmer ihre Hypothekenzahlungen nicht mehr leisten können. Der „Wert“ (=Preis) dieser Ware ist in den Keller geschossen und hat eine riesige Menge an Reichtum, die auf dem Papier existierte, ausgelöscht, während ein harter Schuldenberg zurückblieb.

Es ist kaum verwunderlich, dass Menschen während einer Krise zu Gold strömen. Dieses Verhalten ist nicht durch eine menschliche Vorliebe für glänzende Metallgegenstände motiviert. Vielmehr diente Gold historisch als „allgemeines Äquivalent“ oder Geld, gerade weil Gold als Arbeitsprodukt einen inneren Wert hat und dieser Wert in einer Form existiert, die von Natur aus dauerhafter und teilbarer ist als die meisten anderen Arbeitsprodukte.

Kurz gesagt, eine Krise offenbart den entscheidenden Unterschied zwischen Waren im grundlegenden Sinne (als kapitalistische Form von Arbeitsprodukten) und Waren im rein formalen Sinne (als alles, was einen Preis hat). Nennen Sie es die Rache der Arbeitswerttheorie.

Es liegt eine gewisse Ironie im Zusammenbruch der Immobilienblase, die den Unterschied zwischen innerem Wert und bloßem Preis offenbart. Denn eine der anfänglichen Attraktionen des Wohnungsmarktes für Investoren nach ihrer schwindelerregenden Erfahrung mit Börsenspielen war, dass er scheinbar Terra Firma war. Nachdem um das Jahr 401 eine riesige Menge an Papiervermögen aus 2000 Plänen und Investmentfonds ausgelöscht worden war, schien es, dass Immobilien eine sichere Investition in materielle Vermögenswerte waren.

Doch ein Haus als werthaltig zu bezeichnen, entpuppt sich nur als Halbwahrheit. Gewiss, das Haus selbst hat wie jede andere Ware im eben beschriebenen grundsätzlichen Sinne einen Eigenwert nach der gesellschaftlich notwendigen Arbeit, die zu seiner Herstellung aufgewendet wird. Mit anderen Worten, der Wert des Hauses (als Bauwerk) ergibt sich aus dem Wert der verwendeten Baumaterialien und dem Arbeitsaufwand für deren Montage.

Neben dem Haus selbst macht jedoch der Preis des Grundstücks, auf dem es gebaut wird, einen großen Teil des Gesamtpreises aus – und im Falle großer städtischer Gebiete den Großteil des Preises. Und dieses Land hat keinen intrinsischen wirtschaftlichen Wert, abgesehen von der Arbeit, die erforderlich war, um Bäume oder frühere Gebäude aus dem Weg zu räumen, damit der Bau beginnen konnte. In diesem Sinne spiegeln Immobilienpreise vor allem die Kaufkraft der Kaufinteressenten wider. Daher ist es nicht verwunderlich, dass diese Preise zusammen mit der zunehmenden Fülle billiger Kredite schnell stiegen.

Käufer in jedem einzelnen Wohnungsmarkt versuchten, sich selbst davon zu überzeugen, warum der Preis ihres eigenen Hauses niemals fallen würde (sei es wegen der Attraktivität ihrer Nachbarschaft, der soliden Bauweise des Hauses selbst, der starken lokalen Wirtschaft oder aus anderen Gründen), aber Tatsächlich gibt es keinen inneren Wert, um den sich der Preis bewegen muss – was bedeutet, dass es keine Grenze für einen starken Anstieg oder Rückgang eines Preises gibt.

Gewinnschöpfung

Ein weiterer zentraler (aber oft ignorierter) Fakt, den eine Krise erhellen hilft, ist die Herkunft des Profits. Während einer Spekulationsblase, wenn Investmentfonds oder Immobilienpreise stetig steigen, scheint der Gewinn magisch aus dem Akt der Investition selbst zu entstehen. Niemand macht sich die Mühe, darüber nachzudenken, wie diese Meisterleistung der Alchemie erreicht wird. Wenn die Blase schließlich platzt, mag einigen klar werden, dass die eigentliche Gewinnschöpfung – und nicht die bloße Übertragung von Geld von einer Geldbörse in eine andere – mehr beinhaltet, als nur Geld abzugeben und dann darauf zu warten, dass eine noch größere Summe zurückkommt Bumerang-ähnliche Mode.

Und wenn die Person sich die Mühe macht, die Sache weiter zu untersuchen, würde klar werden, dass im Produktionsprozess Gewinn erzielt wird. Dort entsteht Mehrwert als Differenz zwischen dem Wert der Arbeitskraft, die die Arbeiter den Kapitalisten als Gegenleistung für ihren Lohn verkaufen, und dem Wert, den diese Arbeiter den durch ihre tatsächliche Arbeit produzierten Waren hinzufügen. Im Gegensatz dazu war ein Großteil des Profits, der während des Booms erwirtschaftet zu werden schien, tatsächlich Ausdruck der Ausweitung der Verschuldung.

Der Immobilienboom wurde, wie der ihm vorausgegangene Börsenboom, als eine Möglichkeit für Arbeiter gepriesen, die soziale Leiter hinaufzusteigen, und es schien, als gäbe es genug Profit, um die Reihen der Kapitalistenklasse zu vergrößern. Aus heutiger Sicht sehen wir jedoch, dass die Arbeitnehmer nach dem Spekulationsboom in einer schlimmeren Situation denn je sind, mit Zwangsvollstreckungen und ausgelöschten Rentenfonds konfrontiert sind. Die einzige Aufstiegsmobilität war am Ende das Geld selbst, das den Arbeitern aus den Taschen gelockt wurde, um die Gehälter der viel gepriesenen „Finanzzauberer“ aufzubessern.

Zugegeben, in jeder Spekulationsblase führt die Ausweitung des Konsums auch zu einer Steigerung der produktiven Tätigkeit, aber es ist sicher nicht so, dass die enormen Spekulationsgewinne eine Ausweitung des durch den Produktionswert geschaffenen Mehrwerts widerspiegeln oder einer solchen entsprechen. Vielmehr wird die Steigerung des „Wertes“ (=Preises) von Immobilien, Aktien oder was auch immer die Manie im Mittelpunkt hat, von der Spekulation selbst gespeist. Die Preise steigen, je mehr Geld auf das Spekulationsobjekt geworfen wird, und mit diesen steigenden Preisen wird noch mehr Geld investiert. Aber es gibt nichts, um die hohen Preise aufrechtzuerhalten, sobald die spekulative Nachfrage versiegt. Dies ist etwas ganz anderes als eine Erhöhung der Investitionen in die produktive Tätigkeit, die zu Produkten führt, die Mehrwert enthalten und verkauft werden, um einen Gewinn zu erzielen.

Ein Vergleich mit Essen, eher als die frühere Kater-Analogie, könnte den Unterschied zwischen bloßer Spekulation und Investition in die Produktion hervorheben. Einfach ausgedrückt unterscheidet sich Spekulation nicht allzu sehr von einer Person, die große Mengen an Nahrung zu sich nimmt, ohne sich körperlich zu betätigen. Das Ergebnis ist eine Gewichtszunahme, es sei denn, die Person erfreut sich eines bemerkenswerten Stoffwechsels.

Während des Immobilienbooms verschlang die Wirtschaft eine enorme Menge an Krediten, die zum größten Teil nicht für produktive Aktivitäten bestimmt waren, und dies führte zwangsläufig zu einem schlaffen Ergebnis. Das Fest der Spekulationen hat allen, die daran teilnahmen, viel Spaß gemacht, aber jetzt erschwert die hohe Schuldenlast das Funktionieren der kapitalistischen Wirtschaft, und die Kreditkrise behindert auch Investitionen in produktive Aktivitäten.

Aber es ist auch nicht so, dass ein „muskelbepackter“ Kapitalismus ein schöner Zustand wäre. Wie bereits erwähnt, ist der Mehrwert, der aus der produktiven Tätigkeit entsteht, nichts anderes als unbezahlte Arbeit, die der Arbeiterklasse entzogen wird. Ohne Ausbeutung gibt es also keinen Profit.

Ein „fundamental starker“ Kapitalismus (wie er von Finanzkapitalkritikern, aber vom Kapitalismus selbst Verliebten genannt wird) mag das Bild eines gesunden Organismus heraufbeschwören, aber eigentlich ist es angemessener, sich einen jungen Arnold Schwarzenegger vorzustellen, der auf der Bühne herumtänzelt ein Mr. Universe-Wettbewerb, der nur mit seinen überblähten Muskeln und seiner surrealen Sonnenbräune bekleidet ist. Es ist nicht wahre Gesundheit oder Stärke, nur der Anschein davon. Und so wie Arnie unaufhörlich trainierte, um Muskeln um ihrer selbst willen zu erlangen, ohne sich um ihren tatsächlichen Nutzen zu kümmern, ist die produktive Tätigkeit im Kapitalismus nur ein Mittel, um immer größere Gewinne zu erzielen, und nicht in erster Linie eine Möglichkeit, Material zu produzieren Wohlstand, um die Bedürfnisse der Mitglieder der Gesellschaft gemäß ihrem kollektiven und demokratischen Willen zu befriedigen. Das wahnsinnige Streben nach Profit hat alle möglichen Nebenwirkungen, sowohl kurz- als auch langfristig, ähnlich wie Mr. Schwarzeneggers mit Steroiden betriebenes Bodybuilding in seinen jungen Jahren zu jener Zeit zu einer Operation am offenen Herzen führte seine Muskeln waren mit dem Alter erschlafft.

Arbeiter können einer Krise nicht gleichgültig gegenüberstehen, egal wie sehr wir von dem vorhersehbaren Pendelschlag zwischen „Boom“ und „Bust“ (und den plötzlichen Stimmungsschwankungen, die er bei unseren kapitalistischen Herrschern verursacht) angewidert sind, weil unser Leben direkt vom heutigen beeinflusst wird finanzielle Turbulenzen. Aber gleichzeitig haben wir überhaupt kein Interesse daran, uns Wege auszudenken, den Kapitalismus „wieder auf Kurs“ zu bringen oder ihn wieder „gesund“ zu machen. Selbst wenn das System in Topform ist, arbeitet es direkt den Interessen der Arbeitnehmer zuwider.

Die Krise wird nicht auf wundersame oder mechanische Weise jeden Arbeiter zu einem Sozialisten machen, wie einige Pseudomarxisten inbrünstig hoffen, aber sie schafft zumindest eine Situation, in der Sozialisten Arbeiter finden könnten, die eher bereit sind, eine Alternative zum Kapitalismus in Betracht zu ziehen. Es liegt an uns als Sozialisten, diese Alternative überzeugend darzustellen, basierend auf unserem Verständnis der wesentlichen Natur und Grenzen des kapitalistischen Systems.

Michael Schauerte

Stichworte: Bankenkrise, Klassisches Archiv, Unterbringung, Immobilienmarkt, Michael Schauerte, Rezession

Ähnliche Artikel

Produkte

Der Jom-Kippur-Krieg (1973)

Aufrufe: 549 Aus der Ausgabe Nr. 1973 von The Western Socialist von 6. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Problem zu betrachten, je nachdem, welchen Standpunkt man verfolgt ...

2 min gelesen

Produkte, Buchrezension

Erst als Tragödie, dann als Farce (2010)

Aufrufe: 691 Buchbesprechung aus der Ausgabe Februar 2010 von The Socialist Standard Zuerst als Tragödie, dann als Farce von Slavoj Žižek. Verso, 2009. Hat Slavoj Žižek (der slowenische Superstar ...

2 min gelesen

Produkte, Politik

Die bevorstehenden Wahlen in den USA (1932)

Views: 579 Aus der Ausgabe von The Socialist Standard vom Oktober 1932 Die beiden großen Burlesque-Shows, die kürzlich in Chicago stattfanden, gehören nun der Vergangenheit an – die Konventionen der ...

5 min gelesen

Produkte, Klasse, Geschichte

Vor hundert Jahren: Der Generalstreik in Winnipeg

Aufrufe: 589 Aus der Mai-Ausgabe 2019 des Socialist Standard „Der Winnipeg-Streik wird als großartiges Beispiel für Solidarität und Mut der Arbeiterklasse in die Geschichte eingehen“ (Bill Pritchard). ...

5 min gelesen
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
Diese Website verwendet das Plugin zur Benutzerüberprüfung, um Spam zu reduzieren. Sehen Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.
0 Ihre Nachricht
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Teilen mit...