Home » Blog » Gülle aufhäufen: Die Psychologie der Vermögensanhäufung

Kapitalismus, Klasse

Gülle aufhäufen: Die Psychologie der Vermögensanhäufung

„Geld ist wie Dünger. Wenn du es verteilst, bringt es viel Gutes, aber wenn du es an einer Stelle stapelst, stinkt es wie die Hölle.“ Wer hat das gesagt?

by Stefan Shenfield

Veröffentlicht am:

Aktualisiert:

3 min gelesen

"Mistdünger"Von Eutrophierung & Hypoxie wird darunter genehmigt CC BY 2.0.

Geld ist wie Gülle. Wenn du es verteilst, tut es viel Gutes, aber wenn du es an einer Stelle stapelst, stinkt es wie die Hölle.

Ich kann den ursprünglichen Autor nicht ausfindig machen, aber es scheint ein beliebtes Motto unter reichen „Philanthropen“ zu sein. Es wurde in leicht abweichenden Formulierungen dem Stahlmagnaten Andrew Carnegie, dem Ölmagnaten J. Paul Getty, der New Yorker „Socialite“ Brooke Astor, Clint W. Murchison (Vorsitzender der Tecon Corporation) und Kenneth Langone (Gründer von The Home Depot) zugeschrieben ).

Zwei Fragen drängen sich auf.

Erstens, wenn diese Leute den Mistgeruch so hassen, warum häufen sie ihn dann immer wieder an? Schließlich steht es ihnen frei, jederzeit aufzuhören.

Zweitens, wofür wollen sie das ganze Geld überhaupt? Sicherlich sollten ein paar hundert Millionen ausreichen, um all den Luxus zu kaufen, den man sich nur wünschen kann? Warum also den Milliarden nachjagen?

Eine Sucht nach Extravaganz

Eine Antwort bietet Eric Schoenberg von der Columbia Business School (auf der Website von Forbes Zeitschrift). Seinen ersten Rolls Royce zu fahren, sei eine fantastische Erfahrung, erklärt er, aber mit der Zeit gewöhne man sich nicht mehr so ​​sehr daran. Sie müssen also nach neuen Erfahrungen suchen, die aus irgendeinem Grund immer teurer werden.

Vermutlich verdirbt eine Geldbesessenheit die Freude an allem, was nicht viel Geld kostet. Das Ergebnis ist eine Sucht nach Extravaganz, die den Drang verstärkt, mehr Geld zu verdienen.

Ansehen

Neben der Sucht nach Extravaganz scheint das häufigste Motiv für die Anhäufung von Reichtum einfach der Wunsch zu sein, von anderen bewundert zu werden. Kudos hängen jedoch weniger vom absoluten Reichtum als von der Position in der Hackordnung ab, wie Listen wie die Forbes 400 zeigen. Nur Nummer Eins kann sich seiner überlegenen Stellung voll und ganz sicher sein – und selbst er muss sich davor hüten, dass Rivalen ihn überholen.

Erstaunlich, aber wahr: Viele Menschen denken ehrlich – ja gehen sogar davon aus –, dass es etwas ist, reich zu sein, das stolz und bewundernswert ist. Sie halten es für die größte aller denkbaren menschlichen Errungenschaften, mehr Geld als jeder andere zu haben. Egal, woher das Geld kam, wie es erworben wurde. Ein „Gewinner“ zu sein ist herrlich, ein „Verlierer“ zu sein beschämend und bemitleidenswert. Sie wurden so erzogen und können sich kaum vorstellen, dass irgendjemand aufrichtig anders denken könnte.

Wir könnten erwarten, dass der treibende Impuls im Kern einer Dynamik, die so viel Böses hervorbringt, ein subtiles oder mysteriöses Element enthält. Stattdessen finden wir etwas unerträglich Langweiliges und Triviales, höchste Banalität.

Die „Philanthropen“

Und doch muss die Anbetung des Reichtums andere gesellschaftliche Werte nicht vollständig ausschließen. Reich zu sein ist für viele Menschen zu wenig ruhmreich, außerdem soll man „Gutes tun“. Infolgedessen möchten einige wohlhabende Personen auch „große Humanisten und Philanthropen“ sein.

Es gibt tatsächlich ein spezielles Geschäft, das Geld verdient, indem es „philanthropischen“ Ruhm verkauft. Für eine feste Summe können Sie einen Konzertsaal, ein Museum, ein Krankenhaus, eine Hochschule oder was auch immer nach Ihnen (oder einem Verwandten von Ihnen) benennen lassen. Zum Beispiel benannte die Brown University ihr Institute of International Studies, an dem ich arbeitete, zu Ehren von Tom Watson von IBM im Austausch für 25 Millionen Dollar.

Die Publicity, die großen „philanthropischen“ Spenden zuteil wird, deutet darauf hin, dass in bestimmten Kreisen Kudos jetzt davon abhängen, wie viel Geld man gibt und wie viel man hat. Es ist wie der Potlatch unter den Kwakiutl im Westen Kanadas, wo die Reichen durch großzügige Geschenke Ansehen erlangen.

Schuldgefühle?

Während „Philanthropie“ oft nur ein Mittel ist, um ein positives Image in der Öffentlichkeit zu pflegen, mögen einige wohlhabende Menschen ernsthaft daran interessiert sein, „Gutes zu tun“. Einige Autoren führen das Geben bestimmter Personen sogar auf Schuldgefühle darüber zurück, wie ihr Vermögen gemacht wurde.

So wird behauptet, Brooke Astor habe sich für den Ruf ihrer Familie als New Yorks größte Slumlords geschämt. Carnegie, so wird uns gesagt, fühlte sich schuldig wegen der Arbeiter, die bei der Unterdrückung des Homestead-Streiks von 1892 getötet wurden. Aber er wollte auch, dass „Carnegie Steel an die Spitze kommt“ – und dieses Gefühl erwies sich als stärker als jedes Schuldgefühl.

Ob sie sich schämte oder nicht, Astor gab den Opfern ihrer Familie nichts. Stattdessen spendete sie 200 Millionen Dollar an Kulturinstitutionen. In ähnlicher Weise stiftete Carnegie Kunst und Wissenschaft, gab den Arbeitern jedoch nichts zurück, die in der Hitze seiner Stahlwerke zu Löhnen an der Armutsgrenze schufteten – zwölf Stunden am Tag, jeden einzelnen Tag des Jahres außer am 4. Juli.

Der rücksichtslose Kapitalist geht voran, ermöglicht und wird vom „großzügigen Philanthropen“ rehabilitiert. Der Kapitalist treibt das System voran, das das Elend verursacht; der „Philanthrop“ tut dann ein wenig, um dieses Elend zu lindern. Seltsamerweise entpuppen sich der Kapitalist und der „Philanthrop“ als ein und dieselbe Person.

Anhäufen und Ausbreiten

Warum Mist aufhäufen, nur um ihn wieder auszubreiten? Es erscheint sinnlos – auch wenn der Mist nicht genau dort landet, wo er vorher war.

Ja, es erscheint sinnlos, wenn wir uns auf das Ergebnis konzentrieren. Aber wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf den Prozess richten, wird es sinnvoller.

Das Stapeln bringt eine Art Lob, das Ausbreiten bringt eine andere. Eine Sorte hebt die andere nicht auf.

Sowohl das Anhäufen als auch das Ausbreiten geben die Genugtuung, Macht auszuüben und Entscheidungen zu treffen, die Millionen von Leben betreffen – unter der alleinigen Bedingung des Besitzes von Reichtum.

Es macht also alles Sinn. Aus einem bestimmten Blickwinkel.

Foto des Autors
Ich bin in Muswell Hill im Norden Londons aufgewachsen und trat mit 16 Jahren der Socialist Party of Great Britain bei. Nach meinem Studium der Mathematik und Statistik arbeitete ich in den 1970er Jahren als Regierungsstatistiker, bevor ich an der Universität Birmingham Sowjetwissenschaften studierte. Ich war in der nuklearen Abrüstungsbewegung aktiv. 1989 zog ich mit meiner Familie nach Providence, Rhode Island, USA, um eine Stelle an der Fakultät der Brown University anzunehmen, wo ich Internationale Beziehungen lehrte. Nachdem ich Brown im Jahr 2000 verlassen hatte, arbeitete ich hauptsächlich als Übersetzerin aus dem Russischen. Ich trat der World Socialist Movement etwa 2005 wieder bei und bin derzeit Generalsekretär der World Socialist Party of the United States. Ich habe zwei Bücher geschrieben: The Nuclear Predicament: Explorations in Soviet Ideology (Routledge, 1987) und Russian Fascism: Traditions, Tendencies, Movements (ME Sharpe, 2001) und weitere Artikel, Abhandlungen und Buchkapitel, an die ich mich erinnern möchte.

Ähnliche Artikel

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
Diese Website verwendet das Plugin zur Benutzerüberprüfung, um Spam zu reduzieren. Sehen Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.
0 Ihre Nachricht
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen