Start » Blog » Streit mit Präsident Trump

Klasse, News, Politik, Sozialismus, Krieg

Streit mit Präsident Trump

Aufrufe: 725 Am 5. Februar stand unser großer, die Flagge umarmender Präsident Donald Trump vor dem Kongress und hielt seine Rede zur Lage der Nation. Unter anderem sagte er: …

by Stefan Shenfield

Veröffentlicht am:

Aktualisiert:

4 min gelesen

Am 5. Februar stand unser großer fahnenschwingender Präsident Donald Trump vor dem Kongress und hielt seine Rede zur Lage der Nation. Unter anderem sagte er:

Hier in den Vereinigten Staaten sind wir alarmiert über neue Aufrufe, den Sozialismus in unserem Land einzuführen. Amerika wurde auf Freiheit und Unabhängigkeit gegründet – nicht auf Zwang, Herrschaft und Kontrolle durch die Regierung. Wir sind frei geboren, und wir werden frei bleiben. Heute Abend erneuern wir unsere Entschlossenheit, dass Amerika niemals ein sozialistisches Land sein wird.

Frau Nancy Pelosi, die hinter ihm stand, Sprecherin des Repräsentantenhauses und Demokratin, nickte energisch zustimmend, als er dies sagte. Präsident Trump brachte einen überparteilichen Konsens zum Ausdruck, der von den meisten Demokraten und Republikanern geteilt wird. 

Wie würde ein Sozialist darauf reagieren, wenn er die Chance dazu hätte?

Wurde Amerika auf Freiheit und Unabhängigkeit gegründet?

Nun gut, Amerika wurde auf Freiheit und Unabhängigkeit gegründet. Aber wessen Freiheit, was zu tun? Und wessen Unabhängigkeit von wem?

Die Vereinigten Staaten wurden von freien englischen Kolonisten gegründet, die Unabhängigkeit von der britischen Krone und bestimmte Freiheiten oder Rechte anstrebten (wie das Recht, nicht ohne Vertretung besteuert zu werden, und das Recht auf ein Geschworenengericht). In anderer Hinsicht genossen jedoch nur die reichsten Kolonisten volle Freiheit und Unabhängigkeit. Damals wie heute waren viele Amerikaner für ihren Lebensunterhalt von Arbeitgebern abhängig. Schuldner waren von ihren Gläubigern abhängig. 

Welche Freiheit oder Unabhängigkeit hatten die schwarzen Sklaven? Oder die weißen Vertragsbediensteten, die ihre Überfahrt über den Atlantik mit sieben Jahren Arbeit unter so harten Bedingungen bezahlten, dass sie vielleicht überleben würden oder nicht? Oder die Ureinwohner in den von den Kolonisten besetzten oder begehrten Gebieten? Schließlich kämpfte die Revolutionsarmee von George Washington nicht nur für die Befreiung der Kolonisten von der britischen Herrschaft, sondern auch für die Eroberung der Stammesgebiete der Irokesenliga und der Ohio Union. [Siehe Barbara Alice Mann, George Washingtons Krieg gegen die amerikanischen Ureinwohner (University of Nebraska Press, 2009).]

Es stimmt also, dass Amerika auf Freiheit und Unabhängigkeit gegründet wurde – für einige. Es ist ebenso wahr, dass Amerika auf Sklaverei, Abhängigkeit und Völkermord gegründet wurde – für andere.  

Sind wir heute frei?

Wie frei sind die Amerikaner heute? Vielleicht sind wir alle, wie Präsident Trump behauptet, „frei geboren“. Aber wie Jean-Jacques Rousseau feststellte: „Der Mensch wird frei geboren, und überall liegt er in Ketten.“ 

Die Sklaverei wurde offiziell abgeschafft, aber viele Menschen leben immer noch unter Bedingungen, die der Sklaverei nicht weit entfernt sind: 2,300,000 in Gefängnissen und Gefängnissen, andere zwangsweise eingesperrt und unter Drogen gesetzt in Nervenheilanstalten, Opfer von Menschenhandel, illegale Einwanderer, die der Gnade ihrer Arbeitgeber ausgeliefert sind und arbeiten für sehr wenig oder gar nichts. 

Die Mehrheit der Bevölkerung – diejenigen von uns, die ihre Arbeitskraft verkaufen müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen – können sich bestenfalls halb frei fühlen. Wie frei sind Sie, wenn Sie mindestens 40 Stunden pro Woche, oder doppelt so viel, wenn Sie zwei Jobs haben, von einem Manager oder Vorgesetzten und schließlich von einem Chef kontrolliert werden? Wie frei fühlst du dich? 

Nur diejenigen, deren Vermögen und Vermögenseinkommen es ihnen ermöglichen, bequem zu leben, ohne für einen Chef zu arbeiten, können als wirklich frei betrachtet werden. Präsident Trump, dessen Nettovermögen auf 3.1 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, fällt sicherlich in diese Kategorie, ebenso wie Frau Pelosi und die anderen etwa 50 Kongressabgeordneten, die von Präsident Trump angesprochen wurden und über ein Vermögen von 10 Millionen US-Dollar oder mehr verfügen. Die Bedeutung von Präsident Trump wird viel klarer, wenn wir erkennen, dass er mit „wir“ hauptsächlich, wenn nicht ausschließlich, sich selbst und seine Mitkapitalisten meint. 

Wann ist „staatlicher Zwang, Herrschaft und Kontrolle“ schlecht?

Präsident Trumps Anprangerung von „staatlichem Zwang, Herrschaft und Kontrolle“ scheint im Widerspruch zur wirklichen Politik seiner Regierung zu stehen. Sollen wir wirklich glauben, dass die derzeitige US-Regierung weder im Inland noch im Ausland Zwang, Dominanz oder Kontrolle ausübt? Zum Beispiel, wenn es Sanktionen gegen Venezuela verhängt und seine Vermögenswerte einfriert, um eine Krise zu schaffen, die als Vorwand dienen kann, dieses Land zu bombardieren und einzudringen und sein Öl und andere Ressourcen zu beschlagnahmen, das hat es sicherlich getan etwas mit „staatlichem Zwang, Herrschaft und Kontrolle“ zu tun? 

Nein. Denn es sind hauptsächlich Kapitalisten, die vor staatlichem Zwang, Beherrschung und Kontrolle geschützt werden müssen. Die Maduro-Regierung in Venezuela wird beschuldigt, versucht zu haben, in- und ausländische Kapitalisten zu zwingen, zu beherrschen und zu kontrollieren. Wirtschaftliche und sogar militärische Maßnahmen zum Sturz dieser Regierung sind daher selbst nicht „Regierungszwang, -herrschaft und -kontrolle“, sondern Handeln gegen 'staatlicher Zwang, Beherrschung und Kontrolle.'

Sollte dagegen eine Regierungsbehörde versuchen, ein Unternehmen daran zu hindern, giftige oder brennbare Abfälle in die öffentliche Wasserversorgung zu entsorgen und dadurch in seine „Freiheit und Unabhängigkeit“ einzugreifen, ist dies eine eklatante Ausübung von „staatlichem Zwang, Herrschaft und Kontrolle“ – von Kapitalisten. Wir können natürlich versichert sein, dass es zu keinem Missbrauch dieser Art kommen wird, solange die Agentur von einem von Trump ernannten Mitarbeiter geleitet wird.

Aufruf zum Sozialismus?

Von welchen „Aufrufen zur Annahme des Sozialismus“ spricht Präsident Trump? Ist es die World Socialist Movement, die ihn „beunruhigt“? Ich vermute nicht. Unsere Bewegung ist noch nicht groß genug, um ihn zu beunruhigen. Vermutlich stört es ihn und seine Kollegen, dass im Kongress jetzt „Sozialisten“ unter ihnen sitzen. Wie viele „Sozialisten“ genau sind, ist unklar. Nur eine Handvoll Kongressabgeordneter nennen sich offen „Sozialisten“. Laut McCarthy-Quellen sind jedoch viele weitere heimliche Sozialisten. Ein besonders aufmerksamer Kommentator behauptet, dass alle 81 Mitglieder des Congressional Progressive Caucus „Sozialisten“ seien, wobei „progressiv“ angeblich ein Codewort für „sozialistisch“ sei. Die Ungewissheit muss für rechtdenkende Kongressabgeordnete nervenaufreibend sein, die sich Sorgen machen müssen, versehentlich einen „Sozialisten“ anzulächeln oder ihm sogar, Gott bewahre, die Hand zu schütteln. 

Es ist zwar nichts Neues, auch nur einen bekennenden „Sozialisten“ im Kongress zu haben: Bernie Sanders ist seit 2007 dabei. Aber vielleicht fanden sie es einfacher, einen einsamen Sozialisten zu tolerieren. Und eine onkelhafte und urbane Figur wie Bernie stört sie vermutlich weniger als die neue Generation unverschämter und kämpferischer junger Frauen, einige von ihnen mit fast unaussprechlichen ausländischen Namen wie Tlaib und Ocasio-Cortez.  

Ich bin geneigt, Präsident Trump zu versichern, dass sein Alarm verfrüht ist. Der „Sozialismus“ dieser „progressiven Demokraten“ ist nicht der reinrassigen Art, der die Enteignung der Kapitalisten und die Überführung ihres Produktivvermögens in gemeinsames Eigentum und demokratische Kontrolle zur Folge hat. Ihr „Sozialismus“ ist von der Sorte Milch und Wasser – der „Sozialismus“, der von Gruppen wie den Democratic Socialists of America befürwortet wird, mit denen ziemlich viele der „progressiven Demokraten“ verbunden zu sein scheinen. 

Richtiger wäre es, solche „Sozialisten“ Sozialreformer zu nennen. Sie nehmen den Weltkapitalismus mit seinem Weltmarkt und Großmachtwettbewerb als gegeben hin. Sie sprechen nicht einmal (zumindest in der Öffentlichkeit) davon, es durch ein neues System zu ersetzen. Ihr Ideal ist der Kapitalismus nach westeuropäischem und insbesondere nach skandinavischem Vorbild. Sie versuchen lediglich, die schlimmsten Missbräuche zu regulieren – zum Beispiel die Destabilisierung von Finanzspekulationen – und Programme wie „Medicare for All“ und einen „Green New Deal“ umzusetzen. Die weitsichtigsten Kapitalisten erkennen, dass solche Reformen das kapitalistische System stabiler und nachhaltiger machen würden.  

Das Problem ist, dass sich amerikanische Kapitalisten im Gegensatz zu ihren westeuropäischen Kollegen nie an die Anwesenheit moderater „Sozialisten“ in der Regierung gewöhnen mussten (wohl mit Ausnahme einiger Jahre in den 1930er Jahren unter Präsident Franklin Delano Roosevelt). Sie haben nicht gelernt, wie man solche Menschen zähmt, manipuliert und mit ihnen arbeitet. Gerade in den letzten Jahrzehnten, mit dem aufstrebenden Neoliberalismus, haben sie sich daran gewöhnt, alles nach ihren eigenen Vorstellungen zu machen. Die Aussicht, bald ein paar Kompromisse eingehen zu müssen, erschreckt sie.

Dennoch hat sich das kapitalistische System wiederholt als durchaus fähig erwiesen, „progressive“ Sozialreformer zu kooptieren und zu absorbieren. Werden die heutigen Sozialreformer eine Ausnahme bilden? Wir werden sehen. 

Stichworte: Bernie Sanders, demokratische Partei, Donald Trump, DSA, Linker Reformismus, Sozialismus als Schimpfwort, Stefan Shenfield, US-Geschichte

Foto des Autors
Ich bin in Muswell Hill im Norden Londons aufgewachsen und trat mit 16 Jahren der Socialist Party of Great Britain bei. Nach meinem Studium der Mathematik und Statistik arbeitete ich in den 1970er Jahren als Regierungsstatistiker, bevor ich an der Universität Birmingham Sowjetwissenschaften studierte. Ich war in der nuklearen Abrüstungsbewegung aktiv. 1989 zog ich mit meiner Familie nach Providence, Rhode Island, USA, um eine Stelle an der Fakultät der Brown University anzunehmen, wo ich Internationale Beziehungen lehrte. Nachdem ich Brown im Jahr 2000 verlassen hatte, arbeitete ich hauptsächlich als Übersetzerin aus dem Russischen. Ich trat der World Socialist Movement etwa 2005 wieder bei und bin derzeit Generalsekretär der World Socialist Party of the United States. Ich habe zwei Bücher geschrieben: The Nuclear Predicament: Explorations in Soviet Ideology (Routledge, 1987) und Russian Fascism: Traditions, Tendencies, Movements (ME Sharpe, 2001) und weitere Artikel, Abhandlungen und Buchkapitel, an die ich mich erinnern möchte.

Ähnliche Artikel

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
Diese Website verwendet das Plugin zur Benutzerüberprüfung, um Spam zu reduzieren. Sehen Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.
0 Ihre Nachricht
Älteste
Neue Styles Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen