Home » Blog » Weltsozialist Nr. 3 (Frühjahr 2021)

Buchrezension

Weltsozialist Nr. 3 (Frühjahr 2021)

Aufrufe: 785 Die dritte Ausgabe von The World Socialist ist jetzt erhältlich! Es handelt sich um einen Artikel über die Laborleck-Hypothese von COVID-19, eine Ausarbeitung von Klausel Eins unserer …

by Weltsozialistische Partei USA

Veröffentlicht am:

Aktualisiert:

1 min gelesen

Photo by Jordan Levi.

Die dritte Ausgabe der Weltsozialist ist da!

Es enthält einen Artikel über die Laborleck-Hypothese von COVID-19, eine Ausarbeitung von Klausel Eins unserer Grundsatzerklärung, einen Artikel darüber, wie Politiker bürgerliche Marionetten sind, ein Gedenken an den 100. Jahrestag der Kronstädter Rebellion, eine Erklärung der Machtkrise die im Februar in Texas eintraf, ein Artikel über die Rangklassenungleichheit unseres Rechtssystems, eine Untersuchung des Einwanderungsmythos, ein weiterer Beitrag zu unserer Serie „Wie ich Sozialist wurde“ sowie Rezensionen und Witze!

Die PDF-Version ist hier kostenlos:

Weltsozialist Nr. 3 (Frühjahr 2021)

und Hardcopies können hier für $5 bei Lulu.com gekauft werden:

Weltsozialist Nr. 3 (Frühjahr 2021)

Feedback ist immer willkommen und vielen Dank im Voraus fürs Lesen!

Foto des Autors
Stehend für Sozialismus und nichts als.

Ähnliche Artikel

Produkte, Buchrezension, Geschichte, Sozialismus

Ein amerikanischer Marxist (1990)

Aufrufe: 564 Buchbesprechung aus der Maiausgabe 1990 von The Socialist Standard Daniel De Leon. Von Stephen Coleman. Manchester University Press. £25. Der Beitrag zum sozialistischen Denken ...

3 min gelesen

Buchrezension, Klasse, Polizei, Politik

Ungleich vor dem Gesetz

Die Elite aus Politik und Wirtschaft kann nun ungestraft Verbrechen begehen. Ihre Immunität steht im Gegensatz zu der harten Bestrafung selbst geringfügiger Verbrechen, die von einfachen Menschen begangen werden.

3 min gelesen

Buchrezension, Kapitalismus, Klasse

„Die Welt verändern“, ohne die Welt zu verändern

Aufrufe: 510 Daniel W. Drezner, The Ideas Industry. Oxford University Press, 2017. David Callahan, The Givers: Wealth, Power, and Philanthropy in a New Gilded Age. Alfred A. Knopf, 2017. ...

2 min gelesen

Buchrezension, Geschichte, Human Nature

Nach Schiffbruch

Wenn eine Gruppe von Menschen nach einem Schiffbruch auf einer unbewohnten Insel gestrandet ist, was für eine Gesellschaft bilden sie untereinander? Und wie wirkt sich das auf ihre Überlebenschancen aus? Die historische Aufzeichnung zeigt, dass Gruppen, die auf Kooperation und Gleichberechtigung basieren, am besten abschneiden.

4 min gelesen
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
Diese Website verwendet das Plugin zur Benutzerüberprüfung, um Spam zu reduzieren. Sehen Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Teilen mit...