Start » Blog » Anton Pannekoek: Die Zerstörung der Natur

Kapitalismus, Arbeitsumfeld

Anton Pannekoek: Die Zerstörung der Natur

Ein kürzlich wiederentdeckter Aufsatz eines sozialistischen Theoretikers aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt, dass ökologisches Denken immer Teil der sozialistischen Weltanschauung war.

by Weltsozialistische Partei USA

Veröffentlicht am:

Aktualisiert:

4 min gelesen

Auf den Autor

Anton Pannekoek (1873–1960) war ein niederländischer Astronom und sozialistischer Denker. Er war einer der Begründer der Astrophysik als Teildisziplin innerhalb der Astronomie. Er schrieb auch a Geschichte der Astronomie. Ein Mondkrater, ein Asteroid und das astronomische Institut der Universität Amsterdam sind ihm zu Ehren benannt.

Pannekoek gehörte der politischen Strömung an, die als „Rätekommunismus“ bekannt ist. Die Rätekommunisten betonten die entscheidende Rolle, die dabei zu spielen sei Betriebsräte in der sozialistischen Revolution. Pannekoek stand in freundschaftlichem Kontakt mit der WSPUS. Als er 1938 Boston besuchte, um einen Ehrentitel von der Harvard University zu erhalten, traf er sich mit Parteimitgliedern und sprach auf einer Parteiversammlung.

Ein Archiv von Pannekoeks sozialistischen Schriften ist Hier . Seine Kritik an Lenins philosophischen Ansichten wird überprüft Hier . Der folgende Artikel, den wir aus der diesmonatigen Ausgabe von reproduzieren Der sozialistische Standard, ist ein neu entdecktes Werk, das ursprünglich in deutscher Sprache erschienen ist Zeitungskorrespondenz Nr. 75, 10. Juli 1909. Der deutsche Text und eine französische Übersetzung sind zu finden Hier .

Der Artikel macht uns darauf aufmerksam, dass bereits 1909, also vor über einem Jahrhundert, die Sorge um die Zerstörung der Natur im Allgemeinen und die Entwaldung im Besonderen weit verbreitet war. Es zeigt, dass marxistische Sozialisten sich bereits der Notwendigkeit bewusst waren, dass die Menschheit als verantwortungsvoller Verwalter ihrer natürlichen Umwelt handeln muss.

Der Text

In der wissenschaftlichen Literatur gibt es zahlreiche Klagen über die zunehmende Zerstörung der Wälder. Aber nicht nur die Freude, die jeder Naturliebhaber für den Wald empfindet, sollte berücksichtigt werden. Es gibt auch wichtige materielle Interessen, ja die vitalen Interessen der Menschheit. Mit dem Verschwinden üppiger Wälder sind die in der Antike für ihre Fruchtbarkeit bekannten Länder, die dicht besiedelt und als Getreidespeicher der großen Städte berühmt waren, zu Steinwüsten geworden. Regen fällt dort selten, außer als verheerende Sintflutregen, die die Humusschichten wegtragen, die der Regen düngen sollte. Wo die Bergwälder zerstört wurden, lassen vom Sommerregen gespeiste Wildbäche riesige Stein- und Sandmassen herunterrollen, die Alpentäler verstopfen, Wälder abholzen und Dörfer verwüsten, deren Bewohner unschuldig sind, „weil persönliches Interesse und Unwissenheit haben den Wald und Quellgebiete im Hochtal zerstört.“

Die Autoren beharren in ihrer eloquenten Beschreibung dieser miserablen Situation auf persönliches Interesse und Unwissenheit, gehen aber nicht auf die Ursachen ein. Sie denken wahrscheinlich, dass es ausreicht, die Folgen zu betonen, um Unwissenheit durch ein besseres Verständnis zu ersetzen und die Auswirkungen rückgängig zu machen. Sie sehen nicht, dass dies nur ein Teil des Phänomens ist, eine von zahlreichen ähnlichen Auswirkungen, die der Kapitalismus, diese Produktionsweise, die die höchste Stufe der Profitjagd ist, auf die Natur hat.

Warum ist Frankreich ein waldarmes Land, das jedes Jahr Holz im Wert von Hunderten Millionen Franken aus dem Ausland importieren und viel mehr ausgeben muss, um die verheerenden Folgen der Abholzung der Alpen durch Wiederaufforstung zu beheben? Unter dem Ancien Regime gab es viele staatliche Wälder. Aber die Bourgeoisie, die das Ruder der Französischen Revolution übernahm, sah darin nur ein Instrument zur privaten Bereicherung. Spekulanten rodeten 3 Millionen Hektar, um Holz in Gold zu verwandeln. Sie dachten nicht an die Zukunft, nur an den unmittelbaren Gewinn.

Für den Kapitalismus sind alle natürlichen Ressourcen nichts als Gold. Je schneller es sie ausbeutet, desto mehr beschleunigt sich der Goldfluss. Die Privatwirtschaft führt dazu, dass jeder Einzelne versucht, den größtmöglichen Gewinn zu erzielen, ohne auch nur einen einzigen Moment an das allgemeine Interesse, das der Menschheit, zu denken. Folglich ist jedes wilde Tier mit Geldwert und jede gewinnbringende Wildpflanze sofort Gegenstand eines Wettlaufs zur Vernichtung. Die Elefanten Afrikas sind fast verschwunden, Opfer der systematischen Jagd auf ihr Elfenbein. Ähnlich verhält es sich mit Gummibäumen, die Opfer einer Raubökonomie sind, in der alle sie nur vernichten, ohne neue zu pflanzen. In Sibirien wurde festgestellt, dass Pelztiere durch die intensive Jagd immer seltener werden und die wertvollsten Arten bald verschwinden könnten. In Kanada wurden riesige Urwälder in Schutt und Asche gelegt, nicht nur von Siedlern, die den Boden urbar machen wollen, sondern auch von „Schürfern“, die nach Bodenschätzen suchen und Berghänge in nackten Fels verwandeln, um den Boden besser überblicken zu können . In Neuguinea wurde ein Massaker an Paradiesvögeln organisiert, um die teure Laune einer amerikanischen Milliardärin zu befriedigen. Der Modewahn, typisch für einen Kapitalismus, der Mehrwert verschwendet, hat bereits zur Ausrottung seltener Arten geführt; Seevögel an der Ostküste Amerikas verdanken ihr Überleben nur dem strikten Eingreifen des Staates. Solche Beispiele ließen sich beliebig vermehren.

Aber sind Pflanzen und Tiere nicht dazu da, von Menschen für ihre eigenen Zwecke genutzt zu werden? Dabei lassen wir die Frage nach dem Erhalt der Natur, wie sie ohne menschliches Eingreifen wäre, völlig außen vor. Wir wissen, dass die Menschen die Herren der Erde sind und dass sie die Natur vollständig umgestalten, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Um zu leben, sind wir vollständig von den Kräften der Natur und den natürlichen Ressourcen abhängig; wir müssen sie nutzen und konsumieren. Das ist hier nicht die Frage, sondern nur die Art und Weise, wie der Kapitalismus sie nutzt.

Eine rationale Gesellschaftsordnung wird die verfügbaren natürlichen Ressourcen so nutzen müssen, dass gleichzeitig das Verbrauchte ersetzt wird, damit die Gesellschaft nicht verarmt und reicher werden kann. Eine geschlossene Wirtschaft, die einen Teil ihres Saatgutes verbraucht, verarmt immer mehr und muss zwangsläufig scheitern. Aber so handelt der Kapitalismus. Dies ist eine Wirtschaft, die nicht an die Zukunft denkt, sondern nur in der unmittelbaren Gegenwart lebt. In der heutigen Wirtschaftsordnung dient die Natur nicht dem Menschen, sondern dem Kapital. Nicht Kleidung, Nahrung oder kulturelle Bedürfnisse der Menschheit bestimmen die Produktion, sondern die Gier des Kapitals nach Profit, nach Gold.

Natürliche Ressourcen werden ausgebeutet, als ob Reserven unendlich und unerschöpflich wären. Die schädlichen Folgen der Entwaldung für die Landwirtschaft und die Vernichtung von Nutztieren und -pflanzen enthüllen die Endlichkeit der verfügbaren Reserven und das Scheitern dieser Wirtschaftsform. [US-Präsident Theodore] Roosevelt erkennt dieses Versagen an, wenn er eine internationale Konferenz einberufen will, um den Zustand der noch verfügbaren natürlichen Ressourcen zu überprüfen und Maßnahmen zu ergreifen, um deren Verschwendung zu stoppen.

Natürlich ist der Plan an sich Humbug. Der Staat könnte viel tun, um die rücksichtslose Ausrottung seltener Arten zu stoppen. Aber der kapitalistische Staat ist am Ende ein armer Repräsentant des Wohles der Menschheit. Sie muss angesichts der wesentlichen Interessen des Kapitals aufhören.

Der Kapitalismus ist eine kopflose Wirtschaft, die ihre Handlungen nicht regulieren kann, indem sie ihre Folgen versteht. Aber ihr verheerender Charakter ergibt sich nicht allein aus dieser Tatsache. Über die Jahrhunderte haben die Menschen auch die Natur auf törichte Weise ausgebeutet, ohne an die Zukunft der Menschheit als Ganzes zu denken. Aber ihre Macht war begrenzt. Die Natur war so groß und so mächtig, dass der Mensch ihr mit ihren schwachen technischen Mitteln nur ausnahmsweise schaden konnte. Im Gegensatz dazu hat der Kapitalismus lokale Bedürfnisse durch weltweite Bedürfnisse ersetzt und moderne Techniken zur Ausbeutung der Natur geschaffen. Es handelt sich also jetzt um gewaltige Materiemassen, die kolossalen Zerstörungsmitteln ausgesetzt und mit mächtigen Transportmitteln abtransportiert werden. Die Gesellschaft im Kapitalismus kann mit einem gigantischen, unintelligenten Körper verglichen werden; Während der Kapitalismus seine Macht grenzenlos entfaltet, verwüstet er gleichzeitig sinnlos immer mehr die Umwelt, von der er lebt. Nur der Sozialismus, der diesem Körper Bewusstsein und vernünftiges Handeln geben kann, wird gleichzeitig die Verwüstung der Natur durch eine rationale Ökonomie ersetzen.

Stichworte: Anton Pannekoek, Rätekommunismus, Abholzung, Umweltzerstörung

Foto des Autors
Stehend für Sozialismus und nichts als.

Ähnliche Artikel

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
Diese Website verwendet das Plugin zur Benutzerüberprüfung, um Spam zu reduzieren. Sehen Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.
0 Ihre Nachricht
Älteste
Neue Styles Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen