Letzte Aktualisierung August 4, 2019
Einleitung: Man braucht Marx nicht, um ein „Antikapitalist“ zu sein
Warum müssen wir Marx lesen Capital?
Oder sollte ich sagen: Warum tun U muss lesen Capital? Und für wen halte ich „du“ überhaupt?
Nun, lass es mich dir sagen.
Sie sind, nehme ich an, ein Arbeitskollege. Das heißt, Sie sind auf einen Lohn angewiesen, um zu leben. (Oder vielleicht haben Sie sich entweder aus einem Leben der „Lohnsklaverei“ zurückgezogen oder sind auf den Lohn eines Familienmitglieds angewiesen.) Sie gehören mit anderen Worten zu den 99 % – oder wie auch immer die genaue Zahl aussehen mag).
Aber ich stelle mir auch vor, dass Sie – wie die Titelserie vermuten lässt – ein „Antikapitalist“ sind. Bin ich anmaßend?
Ich glaube nicht. Was ich mit „antikapitalistisch“ meine, ist einfach, dass Sie zumindest mit der heutigen Gesellschaft unzufrieden sind. Sie könnten es vorziehen, das Objekt Ihrer Frustration als „das Establishment“, „den Status quo“, „Wall Street“ oder etwas anderes zu beschreiben. Aber ich erlaube mir, dieses Gefühl unter der Kategorie „antikapitalistisch“ zusammenzufassen. Schließlich leben wir in einer kapitalistischen Welt.
Es gibt sicherlich Millionen und Abermillionen von „Antikapitalisten“ in diesem weiten Sinne: diejenigen, deren Erfahrungen mit dem Leben und Arbeiten im Kapitalismus zu Unzufriedenheit und Frustration geführt haben.
In den Vereinigten Staaten hat die Präsidentschaftswahl das Ausmaß der Unzufriedenheit mit dem Sozialsystem offengelegt. Die Kampagnen von Sanders und Trump konnten trotz des überwältigenden Widerstands der Medien- und Finanzelite starke Unterstützung gewinnen, indem sie sich die Wut der Arbeiter zunutze machten.
Und in den letzten Tagen (weil ich dies Ende Juni 2016 schreibe) wurde das „Brexit“-Referendum [über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union] verabschiedet, das die weit verbreitete Unzufriedenheit mit Elite-Bürokraten und Investmentbanken sowie Fantasien widerspiegelt, dass der Nationalismus Recht haben könnte Das Unrecht des Globalismus.
Zugegeben, diese Wut wird auf „Lösungen“ gelenkt, die auf dem Fortbestehen des Kapitalismus basieren (und als solche zum Scheitern verurteilt sind), aber das negiert, dass diese politischen Bewegungen eine Manifestation der Welle der Frustration über den „Status quo“ sind. und „Establishment“ (sprich: Kapitalismus!).
Keiner der Arbeiter, die die Nase voll haben, musste Marx lesen, um zu dieser Position zu gelangen. Die Erfahrung brachte den Punkt viel tiefer zum Ausdruck, als es jedes Buch hätte tun können. Wir können es den Funktionsweisen des Kapitalismus überlassen, nicht den Seiten von Capital, um antikapitalistische Stimmung zu erzeugen.
Brauchen wir auch nicht Capital um uns zu informieren, wohin der Kapitalismus steuert – anders als zu Zeiten von Marx, wo einige Leser in seinem Buch ein Bild des Schicksals fanden, das ihre eigenen (weniger entwickelten) Länder erwartet. Wie Marx 1867 in seinem Vorwort zur Erstausgabe schrieb: „Das industriell weiter entwickelte Land zeigt dem weniger entwickelten nur das Bild seiner eigenen Zukunft“. Aber heute, 150 Jahre später, sind selbst die am wenigsten entwickelten Nationen fest in die kapitalistische Welt integriert. Die Arbeiter in diesen Ländern haben die bittere Frucht der kapitalistischen Entwicklung nicht nur gekostet, sondern satt gegessen.
Einige „marxistische Ökonomen“ mögen es genießen, die Rolle der Kassandra zu spielen, indem sie uns vor zukünftigen Kriegen und Krisen warnen – sicher in dem Wissen, dass sie sich schließlich als richtig erweisen werden. Aber wie nützlich sind solche Vorhersagen wirklich, abgesehen davon, dass sie dem Theoretiker die gesagte Freude bereiten, wenn die Aktienkurse oder Bomben fallen? Das Wissen, dass der Kapitalismus neue Katastrophen für uns bereithält, kann eher zu Fatalismus, Passivität und Verzweiflung führen.
Mein eigenes Interesse besteht nicht darin, vorherzusagen, was im Kapitalismus passieren könnte, sondern zu dem Ziel beizutragen, uns ein für alle Mal von diesem Gesellschaftssystem zu befreien. Und ich bin überzeugt, dass dies nicht dadurch zustande kommt, dass man einfach alle Probleme dieses Systems aufzählt. Wir kennen seine Probleme bereits nur zu gut!
Dennoch ist es entscheidend, die Ursache der Probleme zu verstehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Verständnis der Wurzel kapitalistischer Probleme uns in die Lage versetzt, sie zu lösen. Tatsächlich lehrt uns ein Verständnis des Wesens des Kapitalismus, dass die Katastrophen und Tragödien, mit denen wir heute konfrontiert sind, wie Krieg und Armut, ganz natürlich aus einem klassengespaltenen System entstehen, das sich um Profit und Ausbeutung dreht.
Die Lösung kann daher nur gefunden werden Darüber hinaus Kapitalismus – in einer Gesellschaft, in der die Probleme gar nicht erst entstehen können!
Und die grundlegenden Konturen dieser neuen Gesellschaft kommen, glaube ich, durch das Lesen in den Blick Capital. Dies ist ein Bereich, in dem fast alle Antikapitalisten sehr zu kurz kommen. Capital ist kein Buch, das eine Blaupause für eine zukünftige Gesellschaft liefert. Aber es hat etwas, das man als „negatives“ Bild dieser Gesellschaft bezeichnen könnte, die wir „Sozialismus“ nennen, und erfordert nur ein wenig Entwicklung, um zu einer vollfarbigen Ansicht zu gelangen. Indem er die grundlegenden Merkmale und Grenzen des Kapitalismus als spezifische historische Produktionsweise nachzeichnet, hilft uns Marx, uns vorzustellen, was auf der anderen (zukünftigen) Seite der kapitalistischen Grenze liegen könnte.
Normalerweise sind wir so tief in die Realität des Kapitalismus eingetaucht, dass es uns schwer fällt, einen Schritt zurückzutreten und ihn nur als eine der Gesellschaftsformen zu betrachten, die existiert hat oder in Zukunft existieren wird. Das macht es furchtbar schwer, sich eine Alternative zum Kapitalismus vorzustellen. Aber sobald wir begriffen haben, was den Kapitalismus von anderen Gesellschaftsformen unterscheidet und welche Elemente allen Gesellschaftsformen gemeinsam sind, ergibt sich natürlich das Bild einer neuen Art von Gesellschaft.
Das ist die Perspektive, aus der ich lesen möchte Capital – immer die Notwendigkeit im Auge behaltend, eine neue Gesellschaft jenseits des Kapitalismus zu schaffen und für alle zu schreiben, die den Status quo verabscheuen, aber noch keine klare und realistische Alternative dazu gefunden haben.
1: Was ist eine Ware?
Der erste Satz von Capitalstellt eine Tatsache über den Kapitalismus fest, die so offensichtlich ist, dass ihre Bedeutung leicht übersehen wird; nämlich, dass „der Reichtum der Gesellschaften, in denen die kapitalistische Produktionsweise vorherrscht, als eine ungeheure Warenansammlung erscheint“. [PinguinAusgabe, S. 125]
Da wir jeden Tag unseres Lebens mit so vielen Waren konfrontiert sind – einer weitaus gewaltigeren Sammlung als zu Zeiten von Marx – ist es leicht, die Begriffe „Ware“ und „Produkt“ als synonym zu betrachten, da fast alles, was produziert wird, käuflich ist auf dem Markt. Aber beides miteinander zu verschmelzen heißt, den historischen Charakter des Kapitalismus zu übersehen. Und nur wenn wir diesen historischen Charakter im Auge behalten, werden wir in der Lage sein, die Umrisse einer neuen Gesellschaft zu erkennen.
Was ist dann der Unterschied zwischen einem „Produkt“ und einer „Ware“? Bevor er diese Frage beantwortet, weist Marx zunächst auf den Aspekt hin, den eine Ware mit jedem Arbeitsprodukt gemeinsam hat, nämlich dass sie „ein Ding ist, das durch seine Eigenschaften menschliche Bedürfnisse jeglicher Art befriedigt“. [p. 125] Das nennt er den „Gebrauchswert“ der Ware. Hier haben wir es mit einem Begriff zu tun, der allen Produktionsweisen gemein ist. Menschen müssen offensichtlich nützliche Dinge erschaffen, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Das gilt im Kapitalismus, galt in früheren Gesellschaften, die ihm vorausgingen, und wird in einer sozialistischen Welt gelten.
Neben diesem „übergeschichtlichen“ Aspekt als Gebrauchswert haben Waren aber auch den Aspekt des „Tauschwerts“, der uns täglich in den Preisen der Waren in den Verkaufsregalen begegnet. Während der Gebrauchswert ein qualitativer Aspekt ist, der „durch die physischen Eigenschaften der Ware bedingt ist“, ist der Tauschwert „zunächst ein quantitatives Verhältnis, das Verhältnis, in dem sich Gebrauchswerte einer Art gegen Gebrauchswerte einer Art vertauschen eine andere Art." [p. 126] Marx unterstreicht diesen Punkt wie folgt: „Die Waren sind als Gebrauchswerte vor allem der Qualität nach verschieden, während sie als Tauschwerte nur der Quantität nach verschieden sein können und daher kein Atom Gebrauchswert enthalten.“ [p. 128]
Betrachten Sie den Fall von Tomaten, die im Hinterhof einer Person angebaut werden. Solange die Tomaten nur für den Konsum der Person oder Familie angebaut werden, die sie anbaut, haben wir es ausschließlich mit einem nützlichen Arbeitsprodukt zu tun – mit dem Aspekt des Gebrauchswertes. Und im Verzehr dieser Tomate wird der Gebrauchswert „realisiert“. Die Gartentomaten mögen mehr oder weniger lecker sein als die im Supermarktregal, aber in jedem Fall teilen sie die Eigenschaft, nützlich zu sein.
Der Unterschied zu den Supermarkttomaten besteht natürlich darin, dass sie nicht nur für den Verzehr, sondern auch für den Tausch (gegen Geld) auf dem Markt produziert werden. Die Supermarkt-Tomate ist also eine Einheit von Gebrauchswert und Tauschwert, die Hinterhof-Tomate dagegen Gebrauchswert zuerst und zuletzt. Hier haben wir die zentrale Unterscheidung für ein Verständnis von Sozialismus: Produktion für den Austausch (und Profit) und Produktion für den Gebrauch.
Zugegeben, auch im Kapitalismus werden menschliche Bedürfnisse durch die Produktion nützlicher Dinge befriedigt. Und im Allgemeinen wird eine Ware erst gar nicht produziert, wenn sie nicht irgendeinen Nutzen für den einen oder anderen hat. Aber wir haben einen zweistufigen Prozess, bei dem diese Bedürfnisse erst erfüllt werden können, wenn die Ware erfolgreich ausgetauscht wurde – am anderen Ende muss ein Käufer gefunden werden. Egal wie nützlich eine Ware sein mag, sie kann die menschlichen Bedürfnisse nicht befriedigen, bis sie diesen Sprung macht.
Der Schlüsselpunkt, den wir hier festhalten müssen – und es ist ein einfacher –, ist, dass die Produktion ohne Waren existieren kann. Obwohl wir jetzt die Begriffe „Ware“ und „Produkt“ verschmelzen, gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden. Produkte menschlicher Arbeit müssen unter jeder Gesellschaftsform einen gewissen Nutzen haben (sonst wäre diese Arbeit vergeblich), aber nur im Kapitalismus nimmt die überwiegende Mehrheit der Produkte die Form von Waren an, als Einheit von Gebrauchswert und Tauschwert .
Die Unterscheidung, die Marx zwischen Gebrauchswert und Tauschwert macht, ist nicht schwer zu verstehen, aber sie fordert uns auf, das in Frage zu stellen, was wir für selbstverständlich halten. Die Menschen von heute sind so sehr an die Realität gewöhnt, für den Erwerb einer nützlichen Sache bezahlen zu müssen, dass die Warenproduktion leicht mit einem wesentlichen Element jeder Gesellschaftsform verwechselt werden kann. Diese Annahme hindert uns daran, uns in Zukunft eine qualitativ andere Gesellschaftsform vorzustellen.
2: Marx' Arbeitswerttheorie
Der Gebrauchswert ist ein so offensichtliches Konzept, dass Marx es am Anfang nur in drei Absätzen diskutiert Capital, und richtet seine Aufmerksamkeit stattdessen auf das Phänomen des Tauschwerts, das sich in der einfachen Gleichung ausdrücken lässt:
x Menge der Ware A = y Warenmenge B
Oder, um ein Beispiel zu nennen, das Marx später verwendet Capital:
10 Ellen Leinwand = 1 Rock
„Was bedeutet diese Gleichung?“ Das ist die erste Schlüsselfrage, die Marx bei der Untersuchung des Tauschwerts stellt. Oder genauer gesagt: Was haben die Waren auf beiden Seiten der Gleichung gemeinsam, was sie in ein Gleichheits- und Tauschverhältnis bringen kann?
Die Gleichung selbst, argumentiert Marx, mit zwei Waren auf beiden Seiten eines Gleichheitszeichens, „bedeutet, dass ein gemeinsames Element von identischer Größe in zwei verschiedenen Dingen existiert“. Das bedeutet, dass „beide also einem Dritten gleich sind, das weder das eine noch das andere ist.“
Zwar haben beide Waren als Gebrauchswerte die gemeinsame Eigenschaft, „nützlich“ zu sein, aber nur, weil diese Gebrauchswerte es sind anders dass der Austausch überhaupt eine Bedeutung hat. Offensichtlich wäre es ziemlich sinnlos, zwei Dinge mit demselben Gebrauchswert auszutauschen. Marx sagt daher, dass wir bei der Untersuchung des Tauschwerts den Gebrauchswert der Waren beiseite lassen müssen. „Wenn wir dann den Gebrauchswert der Waren außer Acht lassen“, schreibt Marx, „bleibt nur eine Eigenschaft übrig, die, Arbeitsprodukte zu sein.“ Und durch die Gleichsetzung der Arbeit, die zur Herstellung jeder Ware erforderlich ist, wird sie auf „menschliche Arbeit im Abstrakten“ reduziert.
Arbeit bestimmt also grundlegend den „Wert“ einer Ware. Er verwendet den Begriff „Wert“ statt „Tauschwert“, weil letzterer die „Erscheinungsform“ des ersteren ist. Die menschliche Arbeit als „Substanz“ des Werts ist nicht etwas, was dem Auge sichtbar ist, sondern in Form des Tauschwerts, wo eine Ware einer anderen – oder im Fall des Preises, wo eine Ware Geld entspricht – gleichgesetzt wird Der innere Wert nimmt eine sichtbare, greifbare Form an.
Jedenfalls muss die Art und Weise, wie Marx seine „Arbeitswerttheorie“ hinwirft, indem er einfach sagt „es bleibt nur eine Eigenschaft“, vielen Lesern etwas zweifelhaft vorkommen, da es tatsächlich Waren gibt, die das Produkt von wenig oder gar keiner Arbeit sind die höhere Preise erzielen können als arbeitsintensive. Es könnte also scheinen, dass Marx sich auf eine Art intellektuellen Taschenspielertrick einlässt, bei dem er die Diskussion auf Waren beschränkt, die Produkte der Arbeit sind, und dann, siehe da, entdeckt, dass die Arbeit das ist, was den Wert bestimmt. Das ist ein Punkt, den fast jeder Marx-Kritiker aufgegriffen hat. Einer der frühen Kritiker, Eugen von Böhm-Bawerk, beschrieb Marx als „jemanden, der dringend wünscht, eine weiße Kugel aus einer Urne zu holen, sich dieses Ergebnis sichert, indem er nur weiße Kugeln hineinlegt“.
Um den Ansatz von Marx zu verstehen, mag es hilfreich sein, einen Schritt zurückzutreten und sich an den ersten Satz von zu erinnern Capital, wo er erklärt, dass die Untersuchung mit der Analyse der Ware beginnt, weil „der Reichtum der Gesellschaften, in denen die kapitalistische Produktionsweise vorherrscht, als ‚ungeheure Warensammlung‘ erscheint: die einzelne Ware erscheint als ihre elementare Form.“ Offensichtlich besteht in jeder Gesellschaftsform ein lebenswichtiges Bedürfnis, materiellen Reichtum zu produzieren, um das Leben ihrer Mitglieder zu erhalten und die Existenz der Gesellschaft zu verlängern. Das gilt für den Kapitalismus ebenso wie für die Gesellschaften, die ihm vorausgingen.
Und es sollte ebenso offensichtlich sein, dass dieser Reichtum nur durch menschliche Arbeit produziert werden kann. „Jedes Kind weiß“, schrieb Marx 18668 an seinen Freund Ludwig Kugelmann, „dass jede Nation zugrunde gehen würde, die nicht für ein Jahr, sondern, sagen wir, für ein paar Wochen zu arbeiten aufhörte.“ Dies ist eine notwendige und unausweichliche Realität jeder Gesellschaftsform: Menschen müssen arbeiten, um materiellen Reichtum zu produzieren. Der Kapitalismus ist nicht anders, außer dass unter diesem System die überwiegende Mehrheit dieses Reichtums die Form von Waren annimmt.
Also, wenn Marx die Ware am Anfang untersucht Capital, es ist die Ware in diesem fundamentalen Sinne als kapitalistische Form des materiellen Reichtums. Und da dieser Reichtum notwendigerweise das Produkt menschlicher Arbeit ist, ist es für Marx selbstverständlich, die Arbeit als den gemeinsamen Faktor zu identifizieren, der den Warenwert bestimmt.
Es stimmt natürlich, dass es „Waren“ gibt, die das Produkt von wenig oder gar keiner Arbeit sind. Aber Marx dachte, dass es einen grundlegenden Unterschied zwischen der Ware als kapitalistischer Form des gesellschaftlichen Reichtums und einer Ware im rein „formellen“ Sinne als alles gibt, was einen Preis hat. Jedenfalls war ihm die Existenz solcher Waren kaum unbekannt und er stellt tatsächlich fest, dass „Dinge, die an und für sich keine Waren sind, wie Gewissen, Ehre usw., von ihren Besitzern feilgeboten werden können und damit durch ihren Preis die Warenform erwerben“, so dass ein „Ding formell einen Preis ohne Wert haben kann“. Marx erklärt zwar „formale Waren“ wie Boden oder zinstragendes Kapital, aber solche Erklärungen gehen von wesentlichen Begriffen wie Wert oder Mehrwert aus, sodass er sie nicht erklären kann, bis diese Begriffe geklärt sind .
Ein Großteil der Kritik an Marx basiert auf Unkenntnis oder Ungeduld gegenüber der schrittweisen Methode, die Marx anwendet. Seine Kritiker erwarten von ihm, alles auf einmal zu erklären, was Marx für lächerlich hielt, denn „wenn man von vornherein alle Phänomene erklären wollte, die scheinbar dem Gesetz widersprechen, müsste man die Wissenschaft liefern bevordie Wissenschaft."
Also, um ein bisschen zu rezensieren:
Marx beginnt Capital indem er die Ware als „elementare Form“ des Reichtums im Kapitalismus betrachtet. Wie in jeder anderen Gesellschaftsform setzt sich dieser materielle Reichtum aus verschiedenen Arbeitsprodukten zusammen, von denen jedes seinen eigenen spezifischen „Gebrauchswert“ hat. Aber im Fall des Kapitalismus haben auch diese Produkte einen Tauschwert, der sich darstellt als „das Verhältnis, in dem sich Gebrauchswerte einer Art gegen Gebrauchswerte anderer Art vertauschen“, wie es in der einfachen Gleichung ausgedrückt werden kann: „x Menge der Ware A = y Menge der Ware B.“
Marx sieht sich diese Gleichung sehr genau an und begreift, dass aus der Gleichung selbst folgt, dass in ihr etwas Gleiches ausgedrückt wird, nämlich dass beide Waren das Produkt der Arbeit sind. Und die Arbeit zwischen ihnen kann auf abstrakte menschliche Arbeit im Allgemeinen reduziert werden – abstrahiert von der spezifischen Art von Arbeit, die jeden Gebrauchswert produziert hat. Dies ist die „Substanz“ des Werts, dessen Erscheinungsform oder Ausdrucksweise der Tauschwert (oder Preis) ist.
Die Identifizierung von „Arbeit“ als grundlegende Determinante des Werts scheint durch die Existenz von Waren, die das Produkt von wenig oder gar keiner Arbeit sind, leicht widerlegt zu werden. Aber diese Kritik ignoriert das grundlegende Konzept der Ware als „kapitalistische Form des materiellen Reichtums“ und übersieht gleichzeitig den schrittweisen, wissenschaftlichen Ansatz, den Marx verfolgt, wobei er grundlegende Konzepte erläutert, bevor er abgeleitete Phänomene berücksichtigt. Wenn wir uns stattdessen völlig in ökonomischen Phänomenen verlieren, werden wir den Kapitalismus als eine Produktionsweise unter anderen völlig aus den Augen verlieren; und das ist wahrscheinlich der Sinn vieler Texte in Wirtschaftslehrbüchern – die Vision des Studenten auf den Punkt einzuschränken, an dem nichts mehr vor oder nach dem Kapitalismus vorstellbar ist.
3: Marx' Begriff des „Wertes“
Sich mit der Terminologie auseinanderzusetzen, die Marx verwendet, ist mehr als die halbe Miete für das Verständnis Capital. Und kein Konzept ist wichtiger als „Wert“. Es mag verwirrend erscheinen, dass Marx zunächst vom „Tauschwert“ spricht und dann den Begriff „Wert“ einführt. Bevor Sie fortfahren, ist es daher wichtig, klar zwischen den beiden zu unterscheiden.
Der Tauschwert betrifft einfach den Kurs, zu dem eine Ware zu einem bestimmten Zeitpunkt gegen eine andere Ware getauscht wird. Und wenn dieser Wechselkurs oder Tauschwert in Geld ausgedrückt wird, ist er der „Preis“ der Ware. Tauschwert oder Preis schwanken abhängig von der Beziehung zwischen Angebot und Nachfrage, während der Wert als Mittelpunkt gedacht werden kann, um den herum diese Schwankungen auftreten. Betrachten Sie beispielsweise die folgende Austauschgleichung zu einem bestimmten Zeitpunkt:
1 Fahrrad = 5,000 Bleistifte
(Oder ausgedrückt im Preis jeder Ware: 1 Fahrrad = 500 $ / 1 Bleistift = 0.10 $)
Abhängig von verschiedenen Faktoren, insbesondere dem Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage für jede Ware, könnte der Tauschwert eines neuen Fahrrads auf beispielsweise 6,000 Bleistifte steigen oder auf 4,000 fallen, aber egal wie stark die Schwankungen sind, er würde niemals fallen auf das Niveau von „1 Fahrrad = 1 Bleistift“.
Die ständigen Schwankungen des Tauschwerts oder Preises negieren die Arbeitswerttheorie nicht, da sie das Niveau betrifft, um das der Tauschwert oder Preis schwankt – und nicht gleichbedeutend mit dem Preis. Die Theorie erklärt, warum der Tauschwert eines Fahrrads niemals so tief sinken würde, dass er einem einzigen Bleistift gleichkäme. Die Antwort lautet laut Marx, dass der innere Wert eines Fahrrads und eines Bleistifts jeweils von der Größe der Arbeit abhängt, die für ihre Herstellung erforderlich ist. Dazu gehört nicht nur die im Produktionsprozess aufgewendete neue („lebende“) Arbeit, sondern auch die alte („tote“) Arbeit, die in den dabei verbrauchten Produktionsmitteln und Rohstoffen verkörpert ist.
Marx argumentiert, dass die „objektivierte“, „kristallisierte“ oder „geronnene“ Arbeitszeit – um einige der von ihm verwendeten Begriffe zu entlehnen – in einer Ware die „Substanz“ ihres Wertes ausmacht. Dieser innere Wert bestimmt grundlegend das Niveau, um das herum der Rohstoff tendenziell gehandelt wird.
Genauer gesagt, nicht nur „Arbeit“, sondern die „gesellschaftlich notwendige Arbeitsmenge oder die zu ihrer Produktion gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit“ bildet die Wertsubstanz. Marx definiert dies als „die Arbeitszeit, die erforderlich ist, um einen beliebigen Gebrauchswert unter den für eine bestimmte Gesellschaft normalen Produktionsbedingungen und mit dem in dieser Gesellschaft vorherrschenden durchschnittlichen Grad an Qualifikation und Arbeitsintensität zu produzieren“. Dies ist wichtig festzuhalten, denn sonst könnte es den Anschein haben, dass eine Ware „um so wertvoller wäre, je ungeschickter und fauler der Arbeiter, der sie herstellt, weil er mehr Zeit zur Fertigstellung des Artikels benötigen würde“ (S. 129).
Marx erläutert dies weiter an einem historischen Beispiel:
Die Einführung von Maschinenwebstühlen in England zum Beispiel reduzierte wahrscheinlich die Arbeit, die erforderlich ist, um eine bestimmte Menge Garn in gewebten Stoff umzuwandeln, um die Hälfte. Dazu brauchte der englische Handweber zwar die gleiche Arbeitszeit wie früher; aber das Produkt seiner individuellen Arbeitsstunde stellte nur noch eine halbe Stunde gesellschaftlicher Arbeit dar und sank folglich auf die Hälfte seines früheren Wertes.
Obwohl die Stoffproduzenten, die noch nach der alten Methode arbeiteten, mehr Arbeitszeit für die Produktion aufwenden mussten, wurde der Wert ihrer Waren durch den gesellschaftlichen Durchschnitt für diese bestimmte Warenart (Stoff) bestimmt, nicht durch den genauen Arbeitsaufwand, den sie hatten für seine Produktion aufgewendet. Mit anderen Worten, bei der Betrachtung des Werts einer bestimmten Ware kann jede einzelne Einheit als Durchschnittsstichprobe betrachtet werden, deren Wert durch die gesellschaftlich notwendige Arbeitsmenge bestimmt wird, um diese bestimmte Warenart herzustellen.
Die volle Bedeutung des Wertbegriffs für ein Verständnis des Kapitalismus kann sich erst allmählich im Zuge der Klärung entfalten, wie er andere Begriffe wie „Mehrwert“ grundlegend bestimmt. Und es ist an dieser Stelle auch noch zu früh zu erklären, warum es in einer postkapitalistischen, sozialistischen Welt keinen Platz für die Kategorie Wert geben würde. Für den Moment halte ich es jedoch für ausreichend, sich einfach der wichtigen begrifflichen Unterscheidung zwischen „Wert“ einerseits und „Tauschwert“ und „Preis“ andererseits bewusst zu sein.
4: Das „unbewusste“ Funktionieren des Kapitalismus
Obwohl es auf den ersten Blick scheinen mag, dass Preise durch die dynamische Beziehung zwischen Angebot und Nachfrage bestimmt werden und die daraus resultierenden Preisschwankungen die Arbeitswerttheorie negieren, haben wir gesehen, dass Angebot und Nachfrage das Niveau, um das der Preis herum liegt, nicht erklären können eines Rohstoffs schwankt. Darüber hinaus kann das „Wertgesetz“ durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage und Preisschwankungen als Regulator der Verteilung der Gesamtarbeit der Gesellschaft auf die verschiedenen Produktionssektoren fungieren.
Betrachten Sie unser früheres Beispiel von 1 Fahrrad = 5,000 Bleistifte. Oder: 1 Fahrrad = 500 $ und 1 Bleistift = 0.10 $. Was den Preisunterschied zwischen diesen beiden Waren grundlegend bestimmt, ist der Unterschied in der Menge an Arbeit, die zu ihrer Herstellung erforderlich ist (einschließlich der „toten Arbeit“, die in den bei der Produktion verbrauchten Rohstoffen enthalten ist).
Aber der Tauschwert zwischen den beiden Waren könnte (und wird) sich je nach Nachfrage und Angebot ändern. Nehmen wir an, die Nachfrage nach Fahrrädern steigt, während die Nachfrage nach Bleistiften gleich bleibt, sodass ein Fahrrad jetzt gegen 600 Bleistifte eingetauscht und für 600 $ verkauft wird.
Diese Änderung ist eingetreten, obwohl sich die zur Herstellung der einzelnen Waren benötigte Arbeit nicht geändert hat. Ein Marx-Kritiker würde an dieser Stelle schmunzelnd die Arbeitswerttheorie für null und nichtig erklären. Aber seien wir nicht so voreilig und überlegen wir uns zunächst, was in einem solchen Fall im Bereich der Produktion passieren würde.
Da der Preis der Fahrradware nun ihren inneren Wert deutlich übersteigt, können die Produzenten dieser Warenart einen höheren Gewinn erzielen als ein Produzent, dessen Preis näher am Wert liegt. Aber wenn diese Situation andauert und die Nachfrage weiterhin das Angebot übersteigt, würde dies offensichtlich entweder neue Produzenten anziehen oder bestehende dazu veranlassen, die Produktion zu erhöhen, so dass das Angebot schließlich besser der Nachfrage entsprechen würde und der Preis erneut schwanken würde (diesmal nach unten), so dass der Preis der Ware wieder irgendwo um die Höhe der zu ihrer Herstellung aufgewendeten gesellschaftlich notwendigen Arbeitsmenge pendeln würde.
Der springende Punkt ist hier jedoch, insbesondere in Bezug auf ein Verständnis des Sozialismus, nicht die enge Frage der Preisschwankung, sondern die Art und Weise, wie die ständige Abweichung des Preises vom inneren Wert die Verteilung der Arbeit im Kapitalismus reguliert. In dem eben betrachteten Fall wurde die Arbeitskraft auf den Fahrrad produzierenden Sektor verteilt, weil die Preise den Wert zeitweise deutlich überstiegen.
In jeder Produktionsweise muss die Gesamtarbeit der Gesellschaft auf die verschiedenen Produktionssektoren verteilt werden. Das versteht sich von selbst. Aber unter dem Kapitalismus ist der Ausgangspunkt privatProduktion. „Privat“ bedeutet hier einfach, dass die Produktionsentscheidungen im Ermessen dieser Produzenten getroffen werden. (Das gilt übrigens auch für Staatsbetriebe.) Die Arbeit aller dieser Privatproduzenten bildet die Gesamtarbeit der Gesellschaft. Dies wird manchmal als „Anarchie“ der kapitalistischen Produktion bezeichnet. Das heißt, jeder Produzent produziert frei für den Markt, aber es ist erst später klar, ob die produzierten Waren angemessen der gesellschaftlichen Nachfrage entsprechen.
Ein Warenproduzent kann nie sicher wissen, ob die produzierte Ware tatsächlich verkauft wird, weshalb Marx die Umwandlung der Ware in Geld durch einen Verkauf den „fatalen Sprung“ nannte (Salto Mortale). Übersteigt das Angebot die Nachfrage, wird sich der Sprung für einige Rohstoffe als fatal erweisen – oder sie kommen nur zu einem Schnäppchenpreis auf die andere Seite; während in anderen Fällen, in denen die Nachfrage nach der Ware intensiv ist (wie in unserem Fahrradbeispiel), ein eifriger Käufer die Ware mit dem Lasso einfangen und auf die andere Seite ziehen könnte. In jedem Fall kann man erst nach der Produktion wissen, ob die Verteilung der Arbeit auf einen bestimmten Produktionssektor angemessen war oder nicht. Und dann, abhängig von diesem Ergebnis, könnte mehr oder weniger Arbeit von der Gesamtarbeit der Gesellschaft auf diesen Sektor verteilt werden.
Das ist die einzigartige Art und Weise, wie die gesellschaftliche Arbeitsteilung im Kapitalismus geregelt wird. Die Menschen in diesem System sind so daran gewöhnt, dass die privat aufgewendete Arbeit der Ausgangspunkt der Produktion ist, dass sie sich kaum vorstellen können, dass ein grundlegend anderer Ansatz möglich sein könnte. Aber wenn wir uns die Geschichte der menschlichen Gesellschaft bis heute ansehen, wird deutlich, dass die komplexe und indirekte Art der Verteilung von Arbeit auf die Produktion im Kapitalismus eher die Ausnahme als die Regel ist.
In vorkapitalistischen Gesellschaften wurde die Verteilung von Arbeit und Produkten noch durch den bewussten Willen der Menschen entschieden, wenn auch oft im Einklang mit Traditionen und Bräuchen. Abgesehen von den frühesten „primitiven kommunistischen“ Gesellschaften wurden diese Entscheidungen natürlich durch den bewussten Willen der herrschenden Klasse getroffen, die sich die kommunale Ordnung für ihre eigenen Zwecke aneignete. Dennoch ist die Situation recht transparent und leicht verständlich im Vergleich zu der umständlichen Art und Weise, wie die Arbeit im Kapitalismus verteilt wird.
Die Gemeinschaftsordnung wird im Kapitalismus grundsätzlich aufgelöst. Die privaten Produzenten verfolgen jeweils ihre eigenen Interessen und tauschen ihre Produkte frei auf dem Markt aus, gleichgültig gegenüber der Gesamtverteilung der gesellschaftlichen Arbeit und der daraus resultierenden Produkte. Mit anderen Worten, es gibt niemanden, der bewusst entscheidet, wie Arbeit und Produkte verteilt werden. Und doch kann die gesellschaftliche Arbeitsteilung durch das Funktionieren des Wertgesetzes reguliert werden, wie oben einfach skizziert.
Der komplizierte Ansatz zur Arbeitsverteilung in einer sozialistischen Gesellschaft wäre überhaupt nicht nötig. Erstens wäre im Gegensatz zum Kapitalismus die Produktion nützlicher Dinge das ultimative Ziel und nicht ein Mittel zum Zweck (Profit). Die Bedürfnisse der Mitglieder der Gesellschaft würden die Produktionsentscheidungen leiten. Auf der Stufe der Produktion ist es also kein Geheimnis, ob die produzierten Dinge nützlich sind oder nicht. (Eigentlich könnte es sogar im Kapitalismus auf der Produktionsstufe klar sein, ob etwas als Produkt nützlich ist, aber in diesem seltsamen, unmenschlichen System kann etwas nur dann wirklich nützlich sein, wenn es verkauft werden kann und es dem Produzenten ermöglicht, einen Gewinn zu erzielen. Sehr nützliche Dinge können im Regal verrotten oder gar nicht erst produziert werden, wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden.)
Ausgangspunkt sind also nicht private Produzenten, die ihre unmittelbaren Interessen eng im Auge behalten, sondern eine Gemeinschaft, die die Notwendigkeit erkennt, zusammenzuarbeiten, um sowohl kollektive als auch individuelle Bedürfnisse zu befriedigen. Die Frage wird einfach: Welche Dinge sollten wir produzieren und wie können wir sie produzieren? Alle damit verbundenen Entscheidungen werden bewusst mit demokratischen Mitteln getroffen.
Es ist merkwürdig, dass eine so einfache Herangehensweise an die Produktion als unpraktisch oder utopisch angesehen wird, während das von Verschwendung und Krisen heimgesuchte kapitalistische System (das die Ausnahme in der Menschheitsgeschichte darstellt) für einen „natürlichen“ Zustand gehalten wird. Dies ist ein Beweis dafür, wie sehr wir an die Warenproduktion gewöhnt sind, was alles ist, was wir je gekannt haben.
fortgesetzt werden